Blog

„Weihnachten mit Kindheitserinnerungen“

Weihnachten – Womit Kinder früher spielten

Redaktion

Endlich, nach drei Jahren, konnte fĂĽr alle Bewohner wieder ein gemeinsames Weihnachtsfest stattfinden, das schon im Vorfeld freudig erwartet wurde.

Nach dem Kaffeetrinken im wundervoll geschmĂĽckten Saal sang man gemeinsam Weihnachtslieder und Dieter Kowalski spielte GitarrenstĂĽcke.
Andrea Junker, Pfarrer Schanz und Geschäftsführer Gysinn sprachen zu den Festgästen.
Die neu gegründete Tanzgruppe unter Andrea Junker und Miriam Wiethölter überraschte mit einem temperamentvollen „Stiefeltanz“, dem später ein bezaubernder „Lichtertanz“ folgte.

Die Weihnachtszeit ist fĂĽr viele Menschen die Zeit der Erinnerungen, oft weit zurĂĽck in ihre Kindheit.
Ilse Genthner hatte zum Thema: „Weihnachten – Womit Kinder früher spielten,“ eine kleine Spielzeugausstellung aufgebaut.
Beim Betrachten einer historischen Puppenstube, eines Kaufladens, mehrerer Puppenküchen, der naturgetreuen Dampfmaschine, des Schaukelpferds, alter Bilderbücher und einer Anzahl Puppen, konnten sich die Gäste in ihre Kindheit zurückträumen und Gegenstände entdecken, die sie in der Art einst vielleicht selbst besaßen.

Beim Anblick einer der berĂĽhmten Käthe-Kruse-Puppen meinte eine Bewohnerin verzĂĽckt: „Jetzt musste ich ĂĽber 90 Jahre alt werden, um einmal eine solche Puppe im Arm zu halten.“  Spielzeug hatte in weit zurĂĽckliegender Zeit einen anderen Stellenwert als heute. Wie aus eingestreuten Erzählungen zu erfahren war, bekamen Kinder ihre Spielsachen an Weihnachten nur fĂĽr kurze Zeit. Anfang Januar wurden sie meist bis zum nächsten Weihnachtsfest weggeräumt. Während des Jahres bastelten die Kinder ihre Spielsachen fantasievoll aus Naturmaterialien wie Maiskolben, Eicheln, KastanienfrĂĽchten, Haselruten, …

Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner haben Kriegszeiten erlebt, in denen Kinder zwar beschenkt wurden, aber in äußerst bescheidenem Maße. Der Freude über die Bescherung durch das „Christkindle“ tat das keinen Abbruch. Heute werden Kinder mit Weihnachtsgeschenken überhäuft – ob ihre Spielfreude dadurch größer ist?

Astrid Lindgren, die bekannte Kinderbuchautorin, meinte: „Kinder sollten mehr spielen als viele es heutzutage tun. Denn wenn man genĂĽgend spielt, solange man klein ist – dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.”

Bretzfeld Schwabbach

SchwabenstraĂźe 30
74626 Bretzfeld-Schwabbach
Tel.: 07946 98111 0
Email schreiben ...

Eberstadt

In den Erlenwiesen 1
74246 Eberstadt
Tel.: 07134 91847 0
Email schreiben ...

Flein

Seeäckerstr. 1
74223 Flein
Tel.: 07131 59817 0
Email schreiben ...

Heilbronn

HappelstraĂźe 14
74074 Heilbronn
Te.: 07131 6230 0
Email schreiben ...

BetreutWohnen

Kontakt: Hr. Geiger
Tel.: 07946 981110
Email schreiben ...

Tagespflegen

Kontakt: Fr. KrauĂź-Reichert
Telefon: 07131 623084
Email schreiben ...

Kartenbild: OpenStreetMap, ODbL 1.0